Und heute sind meine 6 Kilo schon auf der Schafweide ... mit 6 Euro wirklich ein Schnäppchen. Dort kostet alles unter 50 Kilo sechs Euro. Das wird also jetzt mein Standardpreis.
Nach zwei Trashwalks im Januar und Februar zeichnet sich schön langsam ab, was denn das richtige Equipment ist, wenn man spazierengeht und unterwegs auch Müll einsammeln will. Da ist selbstverständlich mal das übliche Wanderzeug zu nennen, also Rucksack, Wandersocken und entsprechende Schuhe, vor allem aber der passende Proviant. Bei den letzten Walks hat sich Tee mit Rum als ganz passend erwiesen - aber auf der Route sind ja ausreichende Wirtshäuser und Cafes zu finden, da reicht dann schon eine Notration (denn zwei Krisen-Szenarien haben sich bei den ersten Walks schon abgezeichnet: entweder hat die Wirtschaft Betriebsferien - uahhhh - oder aber es ist so voll, dass man ohne Reservierung mittags keinen Platz bekommt - kein Witz!). Den Müll bändigt man vor allem mit drei Dingen: 1. Handschuhe - unbedingt grifffest, gummiert und reißfeste nehmen, 2. Müllsäcken - 60 Liter kann man ganz ok tragen, Bio-Plastik ist schick, verrottet angeblich schneller, ist aber auch nicht so stabl. G...
Nettelkofen, die kleine Nachbargemeinde zu Grafing (1978 aber eingemeindet), ist ein selbstbewußter, stolzer Ort und für zwei Dinge berühmt: erstens für seine Feuerwehr, die bereits seit 1896 besteht (Man beachte bitte den sehr kreativ ausgewählen Bildhintergrund auf der Webseite der FFW Nettelkofen ). Und zweitens für sein legendäres Weinfest, das von selbiger FFW ausgerichtet wird. Das Nettelkofener Weinfest findet traditionell jedes Jahr am ersten Freitag im Juli statt (am 3.7.2020 ist es hoffentlich wieder soweit). Dieses Fest versetzt die paar Häuser zwischen Grafing und Grafing Bahnhof buchstäblich in einen Ausnahmezustand, wie sogar die Webseite " MünchnerSingles.de " zu berichten weiß. Und dass so eine Megafestivität nicht ohne Müll auskommt, davon wird später noch zu berichten sein. Zunächst aber starten drei wackere Wandersleute und Müllsammler zum dritten Grafinger TrashWalk auf dem Grafinger Marktplatz - am 15. März, pünklich um 10 Uhr. Gestärkt mit eine...
Der nächste TrashWalk geht über eine ganz schön lange Strecke: fast 20 Kilometer. Mal sehen, ob das klappt. Wenn es zu lange wird, kann man aber ganz einfach und bequem abkürzen und mit der S-Bahn heimfahren. Termin ist Sonntag, der 15. März. Los geht es am Grafinger Marktplatz um 10 Uhr - also vorher noch schön wählen gehen und dann ab nach Kirchseeon.